Zum Hauptinhalt springen

Dauerausstellung

Norddeutsche Landschaften sind unser Thema

In unseren Dauerausstellungen erfahren Sie spannende Geschichten über ihre Natur und den Einfluss des Menschen. Im Mittelpunkt stehen unsere Objekte aus der Sammlung: die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt und die archäologischen Funde. Sie erzählen vom Leben der Menschen zu vergangenen Zeiten.

Weitere Informationen gibt es zum Beispiel hier Moor

Museums For Future

Wir sind dabei!

Museums For Future (MFF) ist ein globales Netzwerk von Museen, Kulturorganisationen und Beschäftigten in verwandten Branchen, die die weltweite Klimabewegung unterstützen. Als Mitglied von MFF bekennt sich das Landesmuseum Natur und Mensch zu den vier Zielen der MFF-Deklaration.

Die Ziele finden Sie hier

Mit dem Förderverein mittendrin

Sie wollen das Natur und Mensch längerfristig  unterstützen?

Hier finden Sie Informationen zu unserem Förderverein

Seepferdchen gesucht!

Strandfunde melden

Zusammen mit unseren Kooperationspartner:innen rufen wir dazu auf, Seepferdchen-Funde an der Deutschen Nordseeküste zu melden. Wieso wir das machen und wie Sie bei diesem Citizen Science-Projekt mitwirken können, finden Sie hier:

Citizen Science Seepferdchen

Wissenschaft und Kriminologie

Was erzählen uns Runenknochen?

Erfahren sie die spannende Geschichte rund um die berühmten Weserrunenknochen und ihre Bedeutung.

Hier mehr entdecken

Unser Haus

Herzlich willkommen!

Wir laden Sie auf eine Entdeckungstour durch das Natur und Mensch ein! Auf unseren Seiten können Sie sich über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen informieren und einen Einblick in die Themen und Projekte unseres Hauses gewinnen.

Sie sind neu in Oldenburg? Ihren Weg zu uns finden Sie hier

Sonderausstellung

Führung durch die Ausstellung mit Präsentationen von Aileen Castelli, Alina Berendt, Svea Fieberg.

 

weitere Informationen
Aktuelles

Nutze deine Mittagspause für einen kleinen Kultursnack: Im Oktober und November bieten verschiedene Kultureinrichtungen immer dienstags und…

weitere Informationen

Vermittlungsangebote

Für Groß und Klein

Egal ob Kindergeburtstage, ein Ausflug mit der Schulklasse oder eine Führung mit der Firma: Wir bieten zu unseren Dauer- und Sonderausstellungen unterschiedliche Programmpunkte an.

Hier gehts zu den Angeboten

Klimaoasen Oldenburg

Partizipatives Groß-Projekt für mehr Klimaschutz

Im Projekt „Klimaoasen in Oldenburg: Schlossgarten und Eversten Holz“ kooperieren die Universität Oldenburg, das Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg und die Stadt Oldenburg. Ziel ist es, die denkmalgeschützten Grünflächen zu klimaresilienten Orten weiterzuentwickeln.

Hier erfahren Sie mehr

Service

Alle Infos auf einen Blick

Im Open Space eine kleine Pause machen oder mit der Arbeitsgruppe treffen? Oder gleich den Veranstaltungssaal buchen?

Hier finden Sie unsere Service-Leistungen

Provenienzforschung

Woher stammen die Museumsobjekte?

Die Zeiten, in denen Museen unbeschwert koloniale Sammlungsgüter ausstellen, sind vorbei. Die Provenienzforschung will herausfinden, wo Objekte herkommen und in welchem Kontext sie in den Besitz eines Museums gelangt sind.

Zum Thema Provenienzforschung

Zum Newsletter anmelden
360° Kulturstiftung des Bundes Logo
charta der Vielfalt unterzeichnet
die Vielen
Landesmuseen Oldenburg Logoo
Niedersachsen Logo